- Kulturmensch
- Kul|tur|mensch, der: Mensch, der eine ↑Kultur (1 a) ausgebildet hat.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Das Unbehagen in der Kultur — ist der Titel einer 1930 erschienenen Schrift von Sigmund Freud. Die Arbeit ist, neben Massenpsychologie und Ich Analyse von 1921, Freuds umfassendste gesellschaftstheoretische Abhandlung; sie gehört zu den einflussreichsten kulturkritischen… … Deutsch Wikipedia
Der Untergang des Abendlandes — Der Untergang des Abendlandes. Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte ist das kulturphilosophische Hauptwerk von Oswald Spengler. Der erste Band (Gestalt und Wirklichkeit) wurde von 1918 an in erster und zweiter Auflage im Verlag Braumüller … Deutsch Wikipedia
Die unendliche Geschichte — ist der Titel eines erstmals 1979 im K. Thienemanns Verlag erschienenen Romans von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen Klassikern der Kinder… … Deutsch Wikipedia
Edler Wilder — Der Edle Wilde ist ein Idealbild des von der Zivilisation unverdorbenen Naturmenschen. Das Konzept drückt die Vorstellung aus, dass der Mensch ohne Bande der Zivilisation von Natur aus gut sei. Er ist bis heute ein beliebter Topos… … Deutsch Wikipedia
Eduard März — (* 21. Dezember 1908 in Lemberg; † 9. Juli 1987 in Wien) war ein einflussreicher österreichischer Wirtschaftshistoriker. Eduard März wurde als Sohn eines Uhrmachers im damals zur Habsburgermonarchie gehörigen Lemberg geboren und kam im Zuge der… … Deutsch Wikipedia
Hans Schwenkel — Johannes „Hans“ Schwenkel (* 3. März 1886 in Hülben bei Urach; † 15. Juli 1957 in Stuttgart) war Lehrer und Landeskonservator sowie ein Pionier des Natur und Landschaftsschutzes, Landschaftschronist und Denkmalpfleger, Fotograf und Autor.… … Deutsch Wikipedia
Herz der Finsternis — (engl. Originaltitel Heart of Darkness) ist ein Roman aus dem Jahre 1899, mit dem Joseph Conrad zu anhaltendem Weltruhm gelangte. Der ungewöhnlich symbolreiche Text wird immer wieder aufs Neue interpretiert und ist auch in letzter Zeit im Rahmen… … Deutsch Wikipedia
Jack London — 1900 Signatur von Jack London Jack Lo … Deutsch Wikipedia
Jochen Gerz — (* 4. April 1940 in Berlin) ist ein deutscher Künstler. Er ist in erster Linie Konzeptkünstler. Seine Ausstellungen präsentieren nie einzelne künstlerische Disziplinen, sondern sind in erster Linie als Environments zu verstehen; darin sind… … Deutsch Wikipedia
John Griffith Chaney — Jack London 1900 Jack London (* 12. Januar 1876 in San Francisco als John Griffith Chaney; † 22. November 1916 in … Deutsch Wikipedia